top of page

Persönliche Daten

Geburtstag
Tag
Monat
Jahr

Therapievertrag

Vertragsinhalt:

  • Der / Die Klient_in nimmt beim Therapeuten psychotherapeutische bzw. sexualtherapeutische Behandlung bzw. Beratung einschließlich der dazu notwendigen Diagnose- und Testverfahren in Anspruch.

  • M.Sc. Psychologen bzw. Psychologische Psychotherapeuten dürfen weder verschreibungspflichtige Medikamente verordnen noch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen.

  • Sollte binnen 2 Monate kein neuer Termin ohne Absprache ins Terminsystem eingetragen werden, rutschen Sie automatisch auf die Warteliste. Eine unmittelbare Weiterführung der Therapie kann dann nicht mehr gewärhleistet werden. Sorgen Sie deshalb bitte selbstständig für weitere Terminbuchungen über den Onlinekalender je nach Absprache.

  • Im Laufe einer Psychotherapeutischen Behandlung kann es zu sogenannten Heilungskrisen kommen, die mit einer intensiveren Gefühlswahrnehmung einhergehen können. Dies ist im Behandlungsverlauf normal und manchmal unumgänglich. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte nach.


Kostensätze laut Gebührenordnung GOP:


Psychotherapiegespräch 50 min: 100,55€

Soziales Honorar für Geringverdiener: 60,00€


Wichtig:

Die Leistungen in dieser Praxis sind Privatleistungen und werden weder von der gesetzlichen, noch von der privaten Krankenversicherung oder Beihilfe getragen. Die Therapiekosten können bei einer Steuererklärung als „Außergewöhnliche Belastung“ abgesetzt werden.


Zahlungsbedingungen:


Therapiegespräche können entweder direkt im Anschluss bar oder per Karte bezahlt werden oder werden im monatlichen Rhythmus zur Überweisung in Rechnung gestellt.


Ausfallhonorar


Fest vereinbarte Behandlungstermine, die nicht in Anspruch genommen werden, werden mit einem Ausfallhonorar in Höhe des vereinbarten Gesamthonorars in Rechnung gestellt. Diese Zahlungspflicht tritt nicht ein, wenn der Termin fristgerecht mindestens 48 Std. vorher abgesagt wurde, oder wenn die Klienten ohne ihr Verschulden, zum Beispiel im Fall einer Erkrankung oder eines Unfalls, nicht erscheinen können.


Hinweis zur Schweigepflicht:


Der Therapeut unterliegt der Schweigepflicht. Für den Fall einer Auskunftserteilung an Kostenträger, Ärzte, familiäre Bezugspersonen oder sonstige Personen muss er schriftlich von der Schweigepflicht durch den Klienten / die Klientin entbunden werden.


Datenschutz:


Eine ausführliche Erklärung dazu finden Sie hier.

Zeichenmodus ausgewählt. Zum Zeichnen ist eine Maus oder ein Tastaturfeld erforderlich. Für Barrierefreiheit über die Tastatur, wähle „Tippen“ oder „Hochladen“.

Sie können direkt mit dem Finger unterschreiben.


Anliegen & Zielsetzung


Aktuelle Lebenssituation


Sexualanamnese


Sonstiges

bottom of page